Blog-Archive
Utøya
Auf der einen Seite kann man ja eigentlich nichts sagen, denn was da vorgestern passiert ist, ist eigentlich unbeschreiblich. Wie kann ein Mensch sich dazu entscheiden, eine solche geradezu perfekt geplante Massenmordaktion zu starten. Eine Bombe in der Hauptstadt hochgehen lassen, damit alle Rettungskräfte dort sind, wenn er eine Insel überfällt und dort annähernd 90 Menschen erschießt. Sich als Polizist verkleidet, alle zusammenruft und dann das Feuer eröffnet. Wie widerlich das ist, kann man kaum in Worte fassen, mir gelingt das heute auf jeden Fall nicht, vielleicht schafft das irgendwann jemand, aber ich finde im Moment überhaupt keine Worte.
Wie kommt es dazu? Welche Ideen treiben einen Menschen dahin: Nun, zwei Sachen werden bisher klar überliefert. Der Mann ist Christ und Nationalist. Und damit kommen zwei Sachen zusammen, die zum Beispiel schon Robert Ley angetrieben haben – für die geschichtlich Uninteressierten, Ley war Reichsarbeiterführer aus pietistisch geprägtem Bereich. Christ und Nationalist, und das sind wohl klar benennbare Auslöser. Als Nationalist und Rechtsextremist hat er einen Grund, warum es ausgerechnet die Teilnehmer eines sozialdemokratischen Ferienlagers sind, die man umbringen muss. Da wachsen freidenkende junge Leute heran, die natürlich gegen alles stehen, woran man als Nazi so glaubt. Als Christ hängt er einer der monotheistischen Religionen an, die immer auch beinhalten, dass es ja nur einen „richtigen“ Gott gibt, und das alle anderen Menschen, die nicht an diesen einen Gott glauben, minderwertig sind – das funktioniert in den anderen monotheistischen Religionen genauso gut, die afghanischen Selbstmordattentäter überprüfen diese Aussagen fast täglich. Nur wenn man glaubt, dass andere Leben minderwertig sind, dann kann man sie ohne größere Skrupel töten. So hat das in den KZs funktioniert, so kann man Flugzeuge in Hochhäuser jagen oder großflächig Städte und Dörfer bombardieren. Und wenn man geplant eine solche Tat begeht, wie dieser Herrenmensch am Freitag, dann muss man sich verdammt sicher sein, dass nur das eigene Weltbild stimmt.
Um das noch ein wenig deutlicher zu machen. In polytheistischen oder gar pantheistischen Religionen gäbe es eine solche Fixierung nicht, weil man ja weiß, dass jeder den einen Gott mehr und den anderen weniger anbetet, dass es keine eindeutige Wahrheit gibt, es viel eher verschiedene Wege gibt, dahin zu kommen, wo man hin will. In unserer Kultur wird auf Menschen herabgeschaut, die quasi Thor bitten, sie im Gewitter zu verschonen, Mars, ihnen Kraft zu geben, oder die große Mutter um Fruchtbarkeit – als wäre es in irgendeiner Weise vernünftiger an einen Gott zu glauben als an viele. Menschengemacht sind sie ja nun alle. Die monotheistischen Religionen haben einen Gott, der den Rest des Pantheons verdrängt hat, der einen Absolutheitsanspruch erhebt, und damit schon für jede Menge ethnischer Säuberungen in den letzten Jahrtausenden gesorgt hat. Der Mörder vom Freitag lebt offenbar mit diesem Absolutheitsgedanken im Hinterkopf, und nicht nur da. Christ und Nationalist. Kreuzzug und Pogrom.
Ich muss zugeben, ich finde die Berichterstattung der bisherigen Tage teilweise sehr suspekt – und zwar sprachlich. Wäre der Täter Nationalist und Moslem gewesen – was die gleiche explosive Mischung ist und zu den gleichen Taten hätte führen können – dann stünde das Wort „Terror“ in jeder Überschrift – wäre es ein Kommunist gewesen, dann natürlich auch. Nun ist es aber ein Rechtsextremist, ein Nationalist und Christ, von mir auch gerne einfach kurz Nazi genannt – ich finde, man kann es auch mit dem Differenzieren übertreiben. Ich zitier mal Wiki: „Der Terror (lat. terror „Schrecken“) ist die systematische und oftmals willkürlich erscheinende Verbreitung von Angst und Schrecken durch ausgeübte oder angedrohte Gewalt, um Menschen gefügig zu machen. Das Ausüben von Terror zur Erreichung politischer, wirtschaftlicher oder religiöser Ziele nennt man Terrorismus.“ Nun Schrecken wurde verbreitet, das ist mal sicher, politisch und religiös motiviert stimmt auch, also sprecht gefälligst von TERROR! Das macht ihr sonst doch schon, wenn irgendwo in Berlin ein Mercedes brennt.
Auch anderes ist bedenklich. Mehrfach wurde darauf hingewiesen, dass der Täter in seinem Facebook-Account stehen hatte, dass er World of Warcraft gut findet. Das also ist bemerkenswert? Wenn er es gespielt hat, mag ja sein, dann war er einer von über zehn Millionen, in Zahlen 10 000 000! Soll das irgendeinen Zusammenhang mit seiner Tat haben? Oh weh, er hat schon Tausende von virtuellen Gegnern umgebracht, für einen solchen Menschen ist es auch kein Problem, sich als Polizist zu verkleiden, eine große Menge Kinder und Jugendliche zusammenzurufen und dann zu erschießen, wer ihm vor die Flinte kommt – machen die ja alle so. Nationalismus und ein fundamentales Verständnis seiner Religion sind irgendwie näher liegende Erklärungen. Weil WoW wirklich nur sehr selten das Weltbild eines Menschen bestimmt, Religion und Ideologie aber immer.
Und noch eins! Amoklauf ist es, wenn jemand ausrastet, wenn jemand sowas macht, wie nun in Norwegen passiert, genau und perfide geplant, dann ist das kein Amoklauf liebe Printmedien, dann ist das ein Terroranschlag oder ein Massaker oder ein geplanter Massenmord, sucht euch was aus, aber wer noch einmal Amoklauf schreibt, dem wird jegliche Beherrschung der deutschen Sprache aberkannt – oder kurz, wer da weiter von Amoklauf schwafeln will, sollte endlich mal seine Fresse halten …. sorry, bin da irgendwie nicht so diplomatisch heute.
Vielleicht – ich weiß, es wird vermutlich nur ein Wunschtraum bleiben – wird dieser Terroranschlag von Utøya nicht zur weiteren Angstmache genutzt; aber die größer werdende Gefahr aus Reihen der nationalistischen und religiösen Rechten sollte endlich auch etwas mehr in die Aufmerksamkeit gerückt werden.
Quick – Prügelmörder und Amokläufer
Uh, ja, da passiert wieder was, Leute werden umgebracht, weil sie Kinder beschützen wollen – und die Polizei kommt immerhin noch früh genug um die Täter zu verhaften, war sicher ein beruhigender letzter Gedanke … und es gab wieder einen Amoklauf, wieder Süddeutschland, haben wir da eine Serie?
Die Gebetsmühle der Konservativen ist natürlich wieder angesprungen und man hört: „Härtere Strafen!!!!“ – Jo, deswegen gibt es ja in den USA so wenig Straftaten – immerhin droht da die Todesstrafe – ja, ich find das jetzt auch total witzig. Könnten wir uns auf etwas einigen? Immer dann, wenn jemand von Abschreckung in Sachen Verbrechen spricht, dann Lachen wir mal alle halbherzig und setzen ihn auf die Wuttreppe.
Wenn wir eine kleine Serie von schlimmen Gewaltausbrüchen bei Jugendlichen in Süddeutschland haben, dann gibt es da offenkundig ein Versagen des Bildungssystems – da muss angesetzt werden … härtere Strafen … oh man!
Aber zumindest der Amoklauf hat uns doch auch eine positive Nachricht gebracht. Der Typ war nicht im Schützenverein, sein Papa auch nicht (und sein Papa hat ihm auch nicht vorsorglich eine Menge Munition gekauft) – und schon gab es keine Todesopfer … ist ja nur so eine Tatsache … wollte ich nur mal so angemerkt haben …
Quick – Ich hab dich! Gotcha wird also verboten …
Ah, das Waffenrecht wird verschärft, und? Bekommen die Schützen endlich ihre Waffen abgenommen? Wäre doch eine sinnvolle Konsequenz nach Winnenden und Erfurt, wo es Waffen von Schützen waren, die quasi dutzendweise Opfer forderten.
Nein, es gibt weitere Auflagen und mehr Kontrollen – Bürokratie ist ja immer schön – und Paintball bzw. Gotcha wird verboten. Nun, ich habe solche Spiele noch nicht gespielt, es wäre wohl auch zu einfach, mich zu treffen, aber von allen, die mir vom Gotcha erzählt haben, habe ich nie gehört, dass sie nach dem Spielen den dringenden Wunsch gehabt hätten, Amok zu laufen. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist Gotcha ein relativ normaler Sport, ein bisschen wie Völkerball, wo man halt Leute mit Farbe abschießt, statt mit einem Ball. Das zu verbieten, ist ungefähr so nachvollziehbar wie ein Verbot von Supersoakern, diesen Radikalwasserpistolen, die sind sicherlich ähnlich aggressionsfördernd.
Die Möglichkeit, mit großkalibrigen Waffen zu schießen, die Macht der Waffe zu fühlen, das ist sicherlich viel gefährlicher als mit Farbkügelchen um sich zu ballern. Aber werden diese echten Waffen verboten? Nein, da gibt es ja auch genug Lobby für. Ein Sport wird also kriminalisiert, der ungefährlicher ist als Boxen oder Fußball – warum? Doch nur, weil es hier keine Lobby gibt, weil hier junge Leute Spaß haben, und nicht Rechtsanwälte und Politiker ihren Traditionen nachgehen – und damit auch schön in die Lokalzeitung kommen, sich feiern lassen. Schützenfeste sind halt wichtiger, und das Bauernopfer ist ja schon gefunden. Na, dann herzlichen Glückwunsch und schön, dass die Politik wieder nichts tut – der nächste Amoklauf kommt, auch ohne Gotcha.
Quick – Ist das Leben kein Amoklauf?
„Ist es nicht erstaunlich, dass nicht viel mehr Menschen ausrasten?“ lässt Jan Weiler seinen seltsamen Psychologen in „Drachensaat“ fragen, und wenn ich über den gestrigen Tag, über den nächsten klassischen Amoklauf nachdenke, dann kehrt mein Gedanke immer wieder zu dieser Frage zurück … warum jemand hingeht und 15 Menschen erschießt? Nee, das ist keine Frage, wegen irgendeiner Verzweiflung, einer Leere im Leben, weil er noch Jungfrau war oder weil sich irgendwer über ihn lustig gemacht hat, der Gründe gibt es so viele, und wenn der Kopf auch sagt, dass das ja wohl kein Grund zu töten sei, kennt das Herz doch die Momente, in denen man gerne genau das tun wollte. Unter normalen Umständen macht man es nicht, klar, aber nicht jeder ist normal, zumal nicht in der Pubertät. Und natürlich sind hier die menschlichen Werte nicht im Gehirn angekommen – aber was erwartet man bei Eltern, die einen halben Zug bei der Bundeswehr bewaffnen könnten – Herzensbildung? Eine Ächtung von Gewalt? – Ja, klar, sehr lustig.
Jetzt kann man natürlich sagen, hey, sowas gab es doch früher auch nicht? Richtig, früher gab es auch mehr für Menschen mit entsprechenden Neigungen zu tun, zum Beispiel Exekutionen und Selektionen in Ausschwitz, oder auch eine steile Karriere bei der RAF, was das angeht … aber ebi aller Bestürzung, die nur natürlich ist, warum sind wir eigentlich nicht genauso bestürzt, wenn in den Kriegen rund um die Welt viel mehr Tote zu beklagen sind? Weil wir da ja nicht betroffen sind? Weil es nicht vor unserer Haustür stattfindet?
Aber zurück zu dern Anfangsfrage: Ist es nicht seltsam, dass nicht noch viel mehr Menschen ausrasten? Ich find das seltsam, schließlich wird der Druck doch immer höher. Die Medien machen uns Angst vor der Rezession, vor islamistischen Terrorbombern, vor amoklaufenden Schülern, immer nur Angst! Meine Güte, jetzt haben wir uns von den angstmachenden Religionen einigermaßen wegaufgeklärt, jetzt gibt es keine kommunistische Bedrohung mehr, jetzt müssen andere Ängste aufgebaut werden, damit das Volk schön regierbar bleibt – zum Kotzen! Und dazu Leistungsdruck und Zukunftsangst, und niemand sorgt mal dafür, dass Kinder und Jugendliche aus dieser Tretmühle auch mal raus können. Keiner kümmert sich, keiner schaut hinter die Kulissen … wie verdammt einsam muss jemand sein, der so einen Scheiß macht?
Dass die Eltern Beihilfe zum Mord leisten, in dem sie Waffe und Munition herumliegen lassen, das gehört dann natürlich ins Bild, wäre ja eigentlich nicht unbedingt nötig … und mit einem Messer wäre es schon viel schwieriger geworden, so viele zu erwischen. Dass die Waffe einfach vorrätig ist, ist natürlich noch keine Aufforderung zum Amoklauf, aber es vereinfacht die Angelegenheit ungemein. Ich habe keine Ahung, warum in Privathäusern Waffen herumliegen dürfen, ich halte das für grob fahrlässig, sogar in Tresoren, aber natürlich kann man mit einer Entwaffnung der Gesellschaft keine Amokläufe verhindern, aber sie erschweren. Und vermutlich wird nun die Diskussion um Computerspiele und Paintball wieder aufkommen – *gähn* – nein, diese Sachen sind nicht schuld, die meisten Amokläufer spielen Shooter, okay, aber Amokläufe gab es schon vorher, lange vor Counterstrike – und nebenbei, die meisten von ihnen gingen auch zur Schule – klingt für mich jetzt auch sehr gefährlich … so lange man in der Gesellschaft akzeptiert, dass Jugendliche den Sinn ihres Lebens in wochenendlichen Komasaufpartys sehen, so lange Castingshows und überspannte Ideale Vorbilder generieren, die allenfalls für die Mülltonne taugen, so lange werden Menschen austicken, so oder so … es ist nur seltsam, dass nicht noch viel mehr ausrasten.